...zum Lesen älterer Beiträge scrollen Sie diese Seite bitte weiter herunter...
Mai 2019
Der Mai ist gekommen…..
... und die Kinder der Kita Kunterbunt begrüßen ihn mit bunten Bändern, Herzen und einem sonnigen Gruß!
April 2019
Gelungen….
28. Mai 2018
Peter Borsdorf in der KiTa Kunterbunt
Große Freude herrschte bei den Vertretern des Fördervereins und den Kindern der KiTa Kunterbunt als Peter Borsdorf mit einem großen Umschlag in die Kita kam.
Herr Thielmann hatte den Kontakt hergestellt und von unserem Zirkusprojekt berichtet, welches Frau Goga federführend plant. Der Spielecircus Köln wird in der ersten Juniwoche mit den Kindern ein zirkuspädagogisches Projekt durchführen, welches mit einer Aufführung für Eltern, Freunde und Familie seinen Abschluss findet.
Peter Borsdorf unterstützt dieses Projekt mit seiner Spende und wünscht den Kindern eine ereignisreiche Woche. Die Einladung zur Vorstellung nahm er dankend an und alle Beteiligten sagen DANKE! Ohne Menschen wie Peter Borsdorf wäre dieses außergewöhnliche Projekt nur schwer möglich.
04. Mai 2018
04. Novemer 2017
Kreis Düren am 11.April 2017
Vergangene Woche wurden im Schloss Burgau 47 Kindertagesstätten aus dem Kreis Düren zu anerkannten Bewegungskindergärten zertifiziert. Darunter auch 4 Kindertageseinrichtungen des Vereins Kinderbetreuung Kreismäuse e.V.
Landrat Wolfgang Spelthahn, als Vorsitzender des Vereins, Geschäftsführerin Elke Ricken-Melchert (2.von rechts) und Bürgermeister Dr. Timo Czech gratulierten den engagierten Leiterinnen zur Zertifizierung.
im Bild, von links:
Christine Köthe – Rather Feldmäuse
Heike Holz – Kreismäuse Düren
Michaela Mik – Nikolaus-Kita Frauwüllesheim
Manuela Stadler – Kita Kunterbunt Wissersheim
Sportlich ging es in die Osterferien!
Die diesjährige Wiesenwoche der KiTa Kunterbunt stand unter dem Motto „Bewegung“.
Nachdem die Kinder die Woche über verschiedene Möglichkeiten wie Weitwurf, Hüpfkästchen, Slackline, Fußball und Springen im Parcours ausprobiert hatten, wollten sie Freitags mit den Eltern zusammen trainieren.
Nach der Eiersuche und einem gemeinsamen Frühstück ging es an die verschiedenen Stationen. Schnell waren ein paar Väter gefunden, die mit ihren Kindern den Fußball in Beschlag nahmen und mit dem Tore schießen begannen. Andere waren beim Sprung in die Reifen und über niedrige Stangen eifrig bei der Sache. Auch das "Hüpfkästchenspringen" wollte gelernt sein. Beim Weitwurf wurde gemessen, wieviel zur Metermarke fehlte. Jeder gab sein Bestes und der Spaß fand seinen Höhepunkt im „Tauziehen“ zwischen Kindern + Eltern, Kinder + Erzieherinnen und Mütter gegen Väter. Nach diesem sportlichen Vormittag ging es gut gelaunt in die Osterferien.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Kooperationspartner BSV Wissersheim, der uns Geräte, Biertischgarnituren und den Sportplatz zur Verfügung stellte!
Abschlußfahrt 2015 nach Schmidt
Die „Großen“ der KiTa Kunterbunt und ihre Erzieherinnen hatten ihre Taschen gepackt, Proviant im Rucksack und warteten auf den Bus... So begann die zweitägige Fahrt nach Schmidt in die Jugendstätte am Rursee. Dort angekommen, nahmen wir die Zimmer in Augenschein, überzogen die Betten und endlich wurde das zweite Frühstück verspeist. Gestärkt erkundeten wir die Umgebung. Ob im Wald, beim Schießen auf die Torwand, am Klettergerüst oder auf der Wiese, hier fand jeder Zeit sich auszutoben. Auch der nahegelegene Tierpark war uns eine Wanderung wert und den Kindern ging bei herrlichem Wetter die Wanderfreude nicht aus. Abgerundet durch freundliche Betreuung durch das Team der Jugendstätte und die tolle Verpflegung, wollten die Kinder noch eine Verlängerung - denn die Nachtwanderung, ein Wunsch der Kinder, hatte wegen Übermüdung der Teilnehmer nicht stattgefunden.
Lernen auf dem Bauernhof
Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen der Kita Kunterbunt konnten am 27.4.2015 ihren Wissensdurst auf dem Bauernhof der Familie Knops stillen. Der Hof ist einer von 50 Arla-Lieferanten, die am Projekt „Lernen auf dem Bauernhof“ teilnehmen. Hier konnten alle Fragen zum Thema "Milch und Kuh" gestellt werden. So war zu erfahren, dass die Bullenkälber erst einzeln in kleinen „Iglus“ und dann in kleinen Gruppen in größeren „Iglus“ aufwachsen, bevor sie verkauft werden. "Iglu" werden die überdachten Unterstände wegen ihrer Farbe und Form genannt. Genauso interessant waren die „Roboter“. Diese werden zum Säubern der Ställe und zum Melken der Kühe eingesetzt. Die Kinder beobachteten gespannt, wie die Kühe sich bereitstellten damit der Melkvorgang computergesteuert ablaufen kann. Auf einem Monitor verfolgten die Kinder die Milchmenge, die jede Kuh aus ihrem Euter abgab. Sie erhielten eine lebendige Vorstellung davon, wie Landwirtschaft funktioniert - denn sie durften Kälber streicheln und sahen die tragenden Kühe, die bald ihre Kälber werfen. Zuletzt erhielten die Kinder eine Butterbrotdose der ARLA Molkerei als Geschenk. Beim gemeinsamen Frühstück schmeckte der gesponserte Kakao nochmal so gut, da die Kinder nun einen praktischen Bezug zum Ursprung des Nahrungsmittels hergestellt hatten. Die Führung der Familie Knops vermittelte einiges an Fach- und Sachwissen, und alle Fragen der Kinder wurden beantwortet.
Jubiläum in der KITA Kunterbunt in Wissersheim
In diesem Jahr jährte sich der Weihnachtsbasar der KITA Kunterbunt nun schon zum 10. Mal. Dies spornte viele fleißige Eltern, tatkräftig und geduldig unterstützt durch die Mitarbeiterinnen der Tagesstätte, an. Seit Beginn des Kindergartenjahres wurde engagiert gebastelt, genäht und gestrickt. Fleißige Bäckerinnen und kreative Floristinnen übernahmen in den letzten Tagen vor dem Basar das Regiment.
Am Samstag, den 30.11.2013 war es dann endlich soweit. Die Gruppenräume der Kinder hatten sich zu einem geselligen Weihnachtsbasar verwandelt. Den zahlreichen Besuchern bot sich ein reichhaltiges Angebot. Bei Kuchen, Plätzchen, Waffeln, Gulaschsuppe und Folienkartoffeln machte es Spaß zu verweilen, nette Gespräche zu führen und sich auf die Adventszeit einzustimmen. Von den Kindern mit großer Spannung erwartet wurde das von Eltern, unter der Leitung von Frau Goga, aufgeführte Theaterstück „Aladdin“. Liebevoll gestaltete Kulissen und Kostüme, viel schauspielerisches Talent und kleine Improvisationen hier und da, sorgten für gespannte Kinderaugen, viel Witz und Applaus. Der größte Andrang herrschte während der Veranstaltung allerdings im Basar. Die viele Arbeit hatte sich ausgezahlt. Adventsgestecke, Holzengel, Mützen, Schals, Plätzchen, Liköre und vieles mehr wurden bestaunt und gekauft.
Der Förderverein, als Ausrichter des Basars, bedankt sich bei den Kindern der KITA Kunterbunt für das zur Verfügung stellen ihrer Räumlichkeiten, allen engagierten Eltern und Großeltern für die investierte Arbeit und die vielen Sachspenden. Unser besonderer Dank gilt Frau Stadler und allen Mitarbeitern der Tagesstätte. Ohne ihre zahlreichen freiwilligen Überstunden und ihrem hohen Maß an Flexibilität wäre dieses gelungene Jubiläum nicht
möglich gewesen. Der Erlös des Weihnachtsbasars kommt den Kindern der Einrichtung zu Gute. Hiermit soll im Frühjahr die Ritterburg in der Außenanlage der KITA in Stand gesetzt werden.
Wir freuen uns auf Ihrem Besuch beim 11. Weihnachtsbasar 2014.
Einweihung des U3-Ausbau in Wissersheim
Am 17.6.2013 trafen sich der Bürgermeister Herr Schüller, die Elternvertreter und die Leiterin Frau Stadler zu einer Feierstunde in der Kita Kunterbunt.
Der freudige Grund war die Fertigstellung des Ruhe- und Wickelraums für die U3 Betreuung. In Bettchen, einer Ruheinsel und einem Ruhesack bietet sich für die Kinder die Wahl. Betthimmel, Baldachin und Sternenlampe runden die gemütliche Atmosphäre ab. So können die Jüngeren nach einem ereignisreichen Vormittag Kraft für die verbleibenden Stunden in der KiTa tanken. Die eigens angefertigte Wickelkommode mit Duschbecken und Leiter ist eine komfortable Lösung und eine Arbeitserleichterung für die Erzieherinnen, die die Kinder wickeln.
Mit den neuen Büro- und Personalräumen sind die Umbauarbeiten für alle Beteiligten zur Zufriedenheit abgeschlossen und das neue Raumangebot wird mit Freuden genutzt.
Vielen Dank an die Kinder und Eltern, die geduldig die Einschränkungen in der Bauphase mit getragen haben.
Abschlussfahrt 2013 an den Rursee
Et is wedde esu weck…..
Jedes Jahr freuen sich die Kinder und Erzieherinnen der KiTa Kunterbunt ins Schilsbachtal nach Woffelsbach zu fahren. Wenn Herr Kersting das Tor hinter uns schließt, wissen wir, das ist unsere gemeinsame Zeit, bevor es nach den Ferien in die Schule geht.
In jedem Jahr sind die Kinder von der üppigen Natur, dem Wasser, den Tieren und den Geschichten – die Herr Kersting immer wieder gern erzählt – gefesselt. Nachdem die Zimmer bezogen sind, geht es auf Entdeckungstour. Zum „Wasserfall“, zu den „Blockhäusern“ überm Fluss und zur “Feuerstelle“! Einige Kinder haben durch Ihre Geschwister vom abendlichen Grillfeuer oder der Flusswanderung gehört und geben ihr Wissen gern weiter.
In diesem Jahr waren wir eine kleine Gruppe und gönnten uns das erste Mal den Luxus einer Schifffahrt über den Rursee. Bei strahlendem Sonnenschein wanderten wir von Tal nach Woffelsbach zum Anleger, um vom Schiff aus die Segler zu bestaunen. Bis Schwammenauel und zurück ging unsere Fahrt. Um die Wanderfreude der Kinder zu unterstützen gab es vor dem Rückweg ein leckeres Eis im Yachthafen. Zur Erinnerung bastelten wir aus gesammelter Baumrinde, Stöcken und Korken ein kleines Boot, welches bei allen seine Jungfernfahrt überlebte.
Natürlich ist die Abschlussfahrt erst perfekt, wenn wir alle wohlbehalten mit nassen Gummistiefeln und viel Wald in der Tasche wieder in Wissersheim angekommen sind.
Wir hoffen, dass Herr Kersting uns auch im nächsten Jahr begrüßt!
Ein Vormittag bei den Kometen
Die Vorschulkinder der KiTa Kunterbunt durften im Zuge unseres „Indianer-Projekts“ , den KoMet-Hof in Rath besuchen. Hier werden Pferde in Not aufgenommen und in gute Hände vermittelt. Auch wird die Vorraussetzung für den Umgang zwischen Mensch und Tier geschaffen.
Das Ziel für unsere Projektarbeit war, die Pferde –wichtiges Transport und Arbeitstier, aber auch Freund des Indianers – näher kennen zu lernen. Von der Theorie zur Praxis. Heißt: Wie verhalte ich mich zum Tier? Wie führe ich ein Pferd? Wie wird es gepflegt? Was frisst es? Wie misste ich einen Stall aus? Hier wurden die Kinder von zwei Fachfrauen angeleitet. Während Frau Worms mit den Kindern zu den Pferdeaktionen ging, hatte Frau Häfner ein tolles Bastelangebot in Form von Indianer-Kopfschmuck, Armbänder oder Ketten vorbereitet. Wir Erzieherinnen konnten beobachten, wie respektvoll jedoch angstfrei sich die Kinder verhielten. Es gab eine Reihe von Regeln z. B. ruhiges, langsames Sprechen und Gehen, Ablaufen des Parcours vor dem Führen der Pferde, kein Toben in der Nähe der Pferde. Die Kinder arbeiteten konzentriert und mit Ausdauer mit.
Verdient kam eine Pausenzeit, bei der wir mit großem Appetit unter freiem Himmel speisten. Unseren Dank an Frau Wagner, die unsere Aktion sowohl durch Ihren Kontakt zu KoMet, als auch als Aufsicht unterstützte. Wir bedankten uns herzlich bei Frau Häfner und Frau Worms für den lehrreichen Vormittag und machten uns auf den Fußmarsch zurück nach Wissersheim.
Der „Grüffelo“ beim Weihnachtsbasar
Der Weihnachtsbasar der KiTa Kunterbunt in Wissersheim, wird seid einigen Jahren durch eine Theateraufführung bereichert, die die Eltern für die Kinder dar bieten.
Unter der Leitung von Frau Doris Goga trifft sich die Gruppe, um ein kindgerechtes Stück zu schreiben, Kostüme und Requisiten zu basteln.
In diesem Jahr konnten Kinder, Eltern, Großeltern und Besucher dabei sein, als die Maus –Leckerbissen für viele Waldtiere-sich zum Schutze ein „Fabelwesen“ erfand. So konnte sie sich der Essens -Einladung der Eule, des Fuchses und der Schlange damit erwehren, dass Sie behauptete beim „Grüffelo“ zu Gast zu sein. Die Tiere hatten noch nie von einem derartigen Tier gehört und berieten sich untereinander. Wie war der Schrecken groß, als der „Grüffelo“ plötzlich und leibhaftig erschien.Groß, mit starken Zähnen, Stacheln auf dem Rücken und einer langen Zunge lief er über die Bühne. Selbst die gewitzte Maus war erstaunt, konnte aber ihren Schrecken überwinden und bot den begeistertens Kindern „Grüffelo-Grütze“ an.
Für dieses spannende und mit viel Hingabe gespieltes Stück möchten wir unseren Dank aussprechen, an: Frau Bendermacher, Frau Brüders, Herr Brüders, Frau Goga, Frau Heidbüchel,Frau Kahlen,Frau Michaelis und Frau Wagner.